1. durch Anregung des vegetativen Nervensystems in unangenehmen, aber ungefährlichen adrenergen Symptomen. 2. durch Unterversorgung des Gehirns mit seinem wesentlichen Brennstoff Glucose in ernst zu nehmenden neurologischen / neuroglucopenischen Symptomen. Allg. Symptome Übelkeit, Schwindel-, Kollaps-Zustände,
evtl. Gewichtszunahme Adrenerge Symptome Schwitzen, Zittern, Herzklopfen, Tachycardie, Unruhe, Nervosität, Hungergefühl, Aggressivität Neuroglucopenische Symptome Wesensveränderungen, Bewußtseins-, Konzentrations-, Seh-, Sprach-, Gedächtnisstörungen, Müdigkeit, Verlangsamung, Krampfanfälle, Doppelbilder,
Lähmungen (Paresen), Bewußtlosigkeit
![]()
Typische klinische Ausgangssituationen
bei Patienten mit Verdacht auf Hypoglykämien / Unterzuckerungen
Vorgeschichte mit verdächtigen Symptomen |
Blutzucker unbekannt |
Vorgeschichte mit verdächtigen Symptomen |
Blutzucker "niedrig" |
Vorgeschichte mit verdächtigen Symptomen |
Blutzucker normal |
keine Vorgeschichte mit Symptomen |
zufällige Blutzucker-Bestimmung: "erniedrigt" |
Vorgeschichte mit typischen Symptomen |
Nachweis einer Hypoglykämie und Besserung durch Kohlenhydrate: Whipple-Trias |